Festival NEUE WÄNDE 2026 ist gesichert! Deutschlands größtes Festival der Hochschulkultur geht in die sechste Runde.
Seit 2010 hat das Festival NEUE WÄNDE den Kreativen der Hochschulen in Münster fünf Mal den großen Auftritt auf den Bühnen des Theaters Münster verschafft. Nach dem Rückzug des Ideengebers Klaus Baumeister haben der Förderverein Hochschulkultur e.V. und das Kulturamt der Stadt Münster als Veranstalter mit Cornelia Kupferschmid und Eckhard Kluth eine neue Festivalleitung gefunden. Dank der Förderzusagen der Stiftung der Sparkasse Münsterland Ost, von Stadt und Universität sowie der Universitätsgesellschaft Münster e.V. ist auch finanziell eine gute Grundlage für die sechste Ausgabe des Festivals gelegt. Bis zur Eröffnung am 8. Mai 2026 ist zwar noch viel zu tun, aber den Termin sollte man sich vormerken. Alle Informationen für Interessierte – auf der Bühne oder im Publikum – gibt es auf der Festival-Homepage www.neue-waende.de.
Wir laden alle Studierenden – ob Ihr schon bei NEUE WÄNDE dabei wart oder das Festival zum ersten Mal entdeckt – herzlich zum Kick-Off-Event am Mittwoch, den 20. November 2024, um 19:00 Uhr in der Studiobühne am Domplatz 23, Münster ein.
Was ist NEUE WÄNDE? NEUE WÄNDE ist Deutschlands größtes Festival der Hochschulkultur, bei dem Studierende, Lehrende und Alumni gemeinsam ihre kreativen Projekte präsentieren. Ob Musik, Theater, Tanz, Literatur oder Science Slam – NEUE WÄNDE bietet die Bühne für Eure künstlerischen Ideen! Seid dabei und gestaltet mit uns das Festivalprogramm, das im Mai 2026 das Theater Münster erobert!
Erfahrt beim Kick-Off, wie Ihr Teil des Festivals werden und Eure Ideen verwirklichen könnt. Lasst Euch inspirieren und werdet Teil der NEUE WÄNDE-Community! Wir freuen uns auf Euch! Bitte meldet Euch per E-Mail an unter info@neue-waende.de.
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass die NEUE WÄNDE-Website jetzt auch auf Englisch verfügbar ist! Egal ob Sie sich für vergangene Veranstaltungen interessieren, das nächste Festival 2026 kaum erwarten können oder einfach nur neugierig auf unser Programm sind, Sie können jetzt alle Inhalte auf Englisch entdecken. Besuchen Sie uns unter www.neue-waende.de/en.
Ein Studium beginnen bedeutet, an einer Hochschule und in der Regel auch in einer neuen Stadt den eigenen Platz zu finden: NEUE WÄNDE – in denen man sich einrichtet, die man gestaltet. Musik, Theater, Tanz und Kunst gehören selbstverständlich dazu. So viel Kreativität will gesehen und gehört werden. Daher wurde 2008 die Idee geboren, der Hochschulkultur in Münster mit einem eigenen Festival den großen Auftritt zu verschaffen. Das Kulturamt der Stadt Münster hat diese Initiative von Anfang an unterstützt und das Theater Münster hat bereitwillig seine Türen geöffnet, damit seit 2010 fünf Festivals ihren Weg auf die große Bühne finden konnten:
Obwohl die Vorbereitungen zur Ausgabe 2023 erst spät beginnen konnten, war schnell klar: Trotz Corona sind alle wieder da! Das Festival war mit alten und neuen Chören, Orchestern, Bands, Theater- und Tanzgruppen wieder ein voller Erfolg. Der Schlussapplaus nach dem „Tapetenwechsel“ galt aber nicht nur den Künstler*innen auf der Bühne, sondern auch Klaus Baumeister, Ortwin Lämke und Walter Lindenbaum, die das Festival seit den ersten Tagen gestaltet haben und nun aus dem „aktiven Dienst“ ausgeschieden sind. Als Mentoren werden sie das Festival aber weiterhin kritisch und kreativ begleiten.
Die Erinnerung an das Jahr 2020 ist auch für die NEUEN WÄNDE durch die Corona-Pandemie geprägt. Als die Nachrichten von Lockdown, Kontaktbeschränkungen und Hygieneregeln kamen, haben weder Veranstalter noch Studierende ihre Hände in den Schoß gelegt. Mit NEUE WÄNDE – Plan B gelang in kürzester Zeit der Umzug in den digitalen Raum. Hier zeigte sich, dass die Münsteraner Hochschulkultur in alle Bereiche von Wissenschaft und Technik vernetzt ist – auch mit den IT-König*innen.
Das wäre das Programm von 2020 gewesen.
Hier geht’s zum Programm und den Acts von 2020 – Plan B.
In die Festival-Vorbereitungen platzten mehrere gute Nachrichten: Das NEUE-WÄNDE-Plakat – seit 2010 im selben Design – wurde zu den besten 100 Plakaten im deutschsprachigen Raum gekürt. Noch wichtiger war die Anerkennung durch die Bürgerstiftung Münster, die den Förderverein Hochschulkultur Münster mit dem Bürgerpreis 2015 auszeichnete.
NEUE WÄNDE war Teil des Bewerbungspakets mit dem sich die Stadt Münster erfolgreich um den Titel „Stadt der Wissenschaft 2013“ beworben hatte, einer Auszeichnung des Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. Seit der Austragung des Finales der Deutschen Meisterschaft im Science Slam 2013 vor fast 1000 Gästen ist Science-Slam fester Bestandteil des Festival-Vorprogramms.
Ihren Anfang nahm die Festivalserie 2010 als Münsters Beitrag zu Ruhr 2010 – Kulturhauptstadt Europas. NEUE WÄNDE wurde damals im Rahmen der Aktion „National Heroes“ als externes Projekt ins offizielle Kulturhauptstadt-Programm aufgenommen. Das auf Innovation angelegte Festivalkonzept erwies sich in den Folgejahren als ausgesprochen tragfähig, was nicht nur die hohe Zahl der beteiligten Studierenden – unter ihnen viele Wiederholungstäter*innen – sondern auch das anhaltend hohe Publikumsinteresse beweist.
Vom 8. bis zum 10. Mai 2026 soll es wieder heißen: Vorhang auf! Rund 600 musik-, theater-, tanz- und kunstbegeisterte Studierende laden gemeinsam mit Dozent*innen, Hochschulmitarbeiter*innen und Alumni zum Festival NEUE WÄNDE ins Theater Münster ein. Vom frühen Morgen bis spät in die Nacht präsentieren sie auf den großen und kleinen Bühnen des Hauses die ganze Vielfalt der Hochschulkultur in Münster. Dabei steht kein bestimmtes Genre im Mittelpunkt und keine künstlerische Ausrichtung – alle Sparten, alle Arten sind willkommen. Das Festival ist offen für vielfältige kulturelle Beiträge und wird von jenen bestimmt, die es gestalten. Damit ist das Festival ein gutes Beispiel für das Profil der Stadt – um es mit dem Ideengeber des Festivals, Klaus Baumeister, zu sagen:
In „Münster – Stadt der Wissenschaft und Lebensart“ ist das Festival NEUE WÄNDE das „und“.